Shakespeare-Preis

Shakespeare-Preis
Shakespeare-Preis
 
['ʃeːkspiːr-], Preis der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.; 1935 geschaffener und nach Unterbrechung seit 1967 alljährlich verliehener, mit 20 000 (2002) dotierter Preis »zur Auszeichnung von Persönlichkeiten aus dem englischen Sprachraum Europas auf den Gebieten der Geisteswissenschaft und der Künste«. Mit dem Preis verbunden ist die Vergabe eines Stipendiums für ein einjähriges Studium in Deutschland an eine vom Preisträger zu benennende Nachwuchskraft. Bisherige Preisträger u. a.: Sir Peter Hall (1967), G. Greene (1968), H. Pinter (1970), P. Brook (1973), P. Larkin (1976), Dame Margot Fonteyn (1977), T. Stoppard (1979), Doris Lessing (1982), D. Hockney (1983), Sir Colin Davis (1984), A. Guinness (1985), Harold Jenkins (1986), Dame Gwyneth Jones (1987), Dame Iris Murdoch (1988), P. Shaffer (1989), Sir Neville Marriner (1990), Sir Richard Attenborough (1992), J. Barnes (1993), Robert W. Burchfield (* 1923; 1994), Sir George Christie (* 1934; 1995), Sir Simon Rattle (1996), Sir Howard Hodgkin (1997), Sir Derek Jacobi (* 1938; 1998), I. McEwan (1999), Sam Mendes (2000), T. Cragg (2001), Antonia S. Byatt (2002).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shakespeare-Marlowe-Theorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Shakespeare Marlowe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Shakespeare Marlowe Theorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Marlowe-Shakespeare-Theorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonn University Shakespeare Company — Die Bonn University Shakespeare Company e.V., (BUSC), ist eine freie Theatergruppe, die aus dem Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn hervorgegangen ist. Geschichte Gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph-Martin-Wieland-Preis — Der Christoph Martin Wieland Preis ist ein deutscher Literaturpreis, der alle zwei Jahre (im September) in der Wielandstadt Biberach an der Riß für herausragende Übersetzungen verliehen wird. Er knüpft an Christoph Martin Wieland an, der als… …   Deutsch Wikipedia

  • Yomiuri-Preis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Krenek-Preis — Der Ernst Krenek Preis ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Wien für eine besondere Leistung im Bereich der Musik zu vergeben hat. Die Stadt stiftete den Preis 1985 anlässlich der 85. Wiederkehr des Geburtstages ihres Ehrenbürgers Ernst… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred-Toepfer-Stiftung — Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um die Förderung der europäischen Einheit unter Wahrung der kulturellen Vielfalt und die Verständigung zwischen den Völkern Europas engagiert. Sie ist in den Feldern… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Toepfer Stiftung — Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um die Förderung der europäischen Einheit unter Wahrung der kulturellen Vielfalt und die Verständigung zwischen den Völkern Europas engagiert. Sie ist in den Feldern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”