- Shakespeare-Preis
- Shakespeare-Preis['ʃeːkspiːr-], Preis der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.; 1935 geschaffener und nach Unterbrechung seit 1967 alljährlich verliehener, mit 20 000 (2002) dotierter Preis »zur Auszeichnung von Persönlichkeiten aus dem englischen Sprachraum Europas auf den Gebieten der Geisteswissenschaft und der Künste«. Mit dem Preis verbunden ist die Vergabe eines Stipendiums für ein einjähriges Studium in Deutschland an eine vom Preisträger zu benennende Nachwuchskraft. Bisherige Preisträger u. a.: Sir Peter Hall (1967), G. Greene (1968), H. Pinter (1970), P. Brook (1973), P. Larkin (1976), Dame Margot Fonteyn (1977), T. Stoppard (1979), Doris Lessing (1982), D. Hockney (1983), Sir Colin Davis (1984), A. Guinness (1985), Harold Jenkins (1986), Dame Gwyneth Jones (1987), Dame Iris Murdoch (1988), P. Shaffer (1989), Sir Neville Marriner (1990), Sir Richard Attenborough (1992), J. Barnes (1993), Robert W. Burchfield (* 1923; 1994), Sir George Christie (* 1934; 1995), Sir Simon Rattle (1996), Sir Howard Hodgkin (1997), Sir Derek Jacobi (* 1938; 1998), I. McEwan (1999), Sam Mendes (2000), T. Cragg (2001), Antonia S. Byatt (2002).
Universal-Lexikon. 2012.